Psychotherapie Dr. Aline Vater

  • Home
  • Aktuelles
  • Über mich
  • Angebot
    • Spezialisierung
  • Ablauf I Kosten
  • Kontakt
  • ENGLISH
  • Home
  • Aktuelles
  • Über mich
  • Angebot
    • Spezialisierung
  • Ablauf I Kosten
  • Kontakt
  • ENGLISH
Bild

Artikel in der Psychologie Heute 03/23: Wie Psychotherapie bei „narzisstischem Missbrauch“ helfen kann

3/5/2023

0 Kommentare

 
https://www.psychologie-heute.de/gesellschaft/artikel-detailansicht/42441-wie-psychotherapie-bei-narzisstischem-missbrauch-helfen-kann.html
Picture
0 Kommentare

Arte Dokumentation über Narzissmus

3/5/2023

0 Kommentare

 
"Das Urteil ist eindeutig: Narzissten sind schrecklich! Sie denken nur an sich und das Leid anderer interessiert sie nicht. Diese Stereotype sind weit verbreitet und falsch. Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung haben ein echtes Problem: Ihr Selbst ist fragil und muss beschützt werden. Es gibt sowohl Phasen großer Selbstsicherheit als auch solcher mit quälenden Zweifeln."

Dokureihe (D/F 2022, 27 Min) #narzissmus #persönlichkeit #stereotype Video verfügbar bis zum 30/06/2026

0 Kommentare

Unsere Studie zu reduziertem prosozialem Verhalten von PatientInnen mit Narzisstischer Persönlichkeitsstörung ist bei NeuroImage veröffentlicht worden (open acess):

8/31/2021

2 Kommentare

 
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2213158221002448?via%3Dihub
Bild
2 Kommentare

Neuer Artikel auf WELT.DE

2/16/2021

1 Kommentar

 
https://www.welt.de/wirtschaft/plus226432303/Karriere-Tipps-Der-narzisstische-Chef-ist-eine-gute-Moeglichkeit-um-sich-selbst-weiterzuentwickeln.html
Bild
1 Kommentar

Im Interview zu Narzissmus und Partnerschaft:

12/12/2019

0 Kommentare

 
Bild
0 Kommentare

Neuer Beitrag auf Spektrum.de:

12/12/2019

3 Kommentare

 
Bild
3 Kommentare

Kurzfilm "Der Kleine und das Biest"

2/22/2018

2 Kommentare

 
"Der Kleine und das Biest" ist ein preisgekrönter Kurzfilm über einen Jungen und seine Mutter, die sich in ein Biest verwandelt hat - mit den dazu gehörenden Vorteilen und Nachteilen. Zum Kurzfilm gibt es übrigens ein gleichnamiges Buch von Marcus Sauermann und Uwe Heidschötter (Klett Kinderbuch, 2012). Film und Buch sind empfehlenswert: https://vimeo.com/68851140
2 Kommentare

NDR-Info Radiobeitrag über unsere Ost-West-Narzissmusstudie wird am 9.2. ausgestrahlt

2/9/2018

1 Kommentar

 
Heute wird ein Radiobeitrag über unsere Ost-West-Studie, die bei PlosOne veröffentlicht wurde, ausgestrahlt. NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin - 09.02.2018 21:05 Uhr Autor/in: Eversberg, Annette

https://www.ndr.de/info/Narzissmus-in-Deutschland,audio380244.html
1 Kommentar

Fördern westliche Gesellschaften Narzissmus?

1/25/2018

0 Kommentare

 
Bild
In dieser Woche wurde unsere "Ost-West-Studie" bei PLOS ONE veröffentlicht, bei der ich als Erstautorin wirkte. Unsere Studie zeigt, dass Menschen, die in den alten Bundesländern Deutschlands ("Westdeutschland") aufgewachsen sind, höhere Narzissmus-Werte aufweisen als Menschen, die in den neuen Ländern ("Ostdeutschland") sozialisiert wurden. Dieser Effekt ist am deutlichsten in der Generation, die zum Zeitpunkt des Mauerfalls sechs bis 18 Jahre alt war, d.h. im Alter des Schuleintritts bis hin zur Volljährigkeit. Die Ergebnisse der Untersuchung sprechen dafür, dass gesellschaftliche Faktoren die Ausprägung von Narzissmus beeinflussen. Westliche Gesellschaften scheinen erhöhte Narzissmus-Werte in der Bevölkerung zu fördern. Die Studie ist online les- und downloadbar unter folgendem Link: http://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0188287

Zitation: Aline Vater, Steffen Moritz, Stefan Roepke. Does a narcissism epidemic exist in modern western societies? Comparing subclinical narcissism, pathological narcissism, and self-esteem in East and West Germany. PLOS ONE. 2018 Jan. doi: https://doi.org/10.1371/journal.pone.0188287

0 Kommentare

Videobeitrag "Narzissmus als Störung" (ARD alpha)

10/26/2017

1 Kommentar

 
Eine dreiteilige Doku-Reihe "Mensch bin ich toll" auf ARD-alpha geht dem Phänomen Narzissmus aus unterschiedlichen Perspektiven nach. Prof. Dr. Stefan Röpke und ich geben dort Auskunft über unsere wissenschaftlichen Beiträge.

Unter folgendem Link kann die Dokumentation angesehen werden:

1 Kommentar
<<Vorher

    Dr. Aline Vater

    Neuigkeiten, Artikel und Buchvorstellungen.

    Archiv

    August 2021
    February 2021
    December 2019
    February 2018
    January 2018
    October 2017
    August 2017
    July 2017
    March 2017
    February 2017

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Falls Sie Fragen haben, können Sie mir gern eine E-Mail schreiben.
Kontakt: Samariterstr. 12, 10247 Berlin, info@psychotherapie-vater.de
© Copyright - Dr. Aline Vater // Datenschutz // Impressum