Psychotherapie Dr. Aline Vater

  • Home
  • Aktuelles
  • Über mich
  • Angebot
    • Spezialisierung
  • Ablauf I Kosten
  • Kontakt
  • ENGLISH
  • Home
  • Aktuelles
  • Über mich
  • Angebot
    • Spezialisierung
  • Ablauf I Kosten
  • Kontakt
  • ENGLISH
Bild

Zu meiner Person

Ich bin Diplom Psychologin und approbierte Verhaltenstherapeutin. Neben der staatlich anerkannten Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin am Zentrum für Psychotherapie der Humboldt Universität zu Berlin (ZPHU) habe ich im Fachbereich Psychologie der Freien Universität Berlin über die Narzisstische Persönlichkeitsstörung promoviert. Darüber hinaus habe ich eine 1-jährige Weiterbildung in Systemischer Therapie absolviert.

​Durch meine langjährige und andauernde Tätigkeit in der Wissenschaft arbeite ich auf dem aktuellen Stand der Therapieforschung und integriere neue, fundierte Methoden in meine kognitiv-verhaltenstherapeutische Arbeit.
Bild

Behandlungsschwerpunkte in meiner Praxis

Ich biete Einzeltherapie von Erwachsenen mit psychischen Störungen an, wie bspw.:
  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Persönlichkeitsstörung
  • Posttraumatische Belastungsstörung
  • Psychosomatik
  • Sexualität - Coming Out - Identitätsentwicklung
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer


​Behandlungsmethoden

Der Behandlungsplan richtet sich nach Ihren persönlichen Interessen und Bedürfnissen, falls gewünscht unter Einbezug biographischer Entstehungs- und Lerngeschichte. Im Rahmen eines individuellen Behandlungsplans können beispielsweise folgende Verfahren angewandt werden:
  • Klärungsorientierte und ressourcenaktivierende Gespräche
  • Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und Aktivitätsplanung
  • Aufdecken, Hinterfragen und Veränderung ungünstiger Denkmuster (Kognitive Therapie)
  • Veränderung problematischer Verhaltensmuster (z.B. selbstverletzendes Verhalten, Suchtproblematiken)
  • Training zum Erwerb und Ausbau sozialer Kompetenzen (z.B. Gesprächsführungsmethoden, Kommunikationstraining)
  • Training zum Erwerb und Ausbau emotionaler Kompetenzen (z.B. Gefühlsmanagement), 
  • Expositionsbehandlungen​
  • Übungen zur Körper- und Gefühlswahrnehmung (Achtsamkeitstraining)

Qualifizierungen

10/2001 bis 04/2007: 
Studium der Psychologie an der Technischen Universität Chemnitz
  • u.a. Medizin als Nichtpsychologisches Wahlpflichtfach an der Universität Dresden; stipendiengefördertes Auslandsstudium im Fach Psychologie in den USA (2 Semester); zur Studiumsfinanzierung Ausüben der Tätigkeit als Weiterbildungsassistentin am Institut für Systematisches Arbeiten (ISA) Chemnitz sowie Tätigkeit als studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Astrid Schütz

09/2008 bis 05/2015:
Weiterbildungsstudium Psychologische Psychotherapie (Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie), am Zentrum für Psychotherapie an der Humboldt-Universität zu Berlin (ZPHU)

02/2008 bis 10/2010:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Charité, Campus Benjamin Franklin (CBF), Abteilung Persönlichkeitsstörung, bei PD Dr. Stefan Röpke 

10/2009 bis 12/2012:
Doktorandin / Stipendiatin am Exzellenzcluster Languages of Emotion bei PD Dr. Stefan Röpke
  • Koordination und Durchführung von fünf Studien zur Narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPS), u.a. eine 2-Jahres Katamnese zur Veränderung diagnostischer Kriterien, Selbstwerterleben, Empathie bei der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung

10/2012 bis 03/2017:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Drittmittel) an der Universität Potsdam bei Prof. Dr. Michela Schröder-Abé (Department Psychologie, Abteilung Differentielle Psychologie und Diagnostik)
  • DFG Projekt: „Emotionale Kompetenzen und Partnerschaftsqualität“

06/2015 bis heute:
Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) an der Charité, Campus Benjamin Franklin (CBF)


Lebenslauf zur Ansicht

CV_Vater.pdf
File Size: 465 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen



​Auswahl an Weiterbildungen

  • Ausbildung zur Traumatherapeutin am AWP Berlin
  • Teilnahme an der Fortbildung Schematherapie bei Narzisstischer Persönlichkeitsstörung (Prof. G. Young) in Bad Gottleuba (2008)
  • Teilnahme am Workshop Schematherapie für Patienten mit Borderline Persönlichkeitsstörung (22,5 Stunden, Prof. Arnoud Arntz), APV – Gesellschaft für Angewandte Psychologie und Verhaltensmedizin, Münster (2009)
  • Teilnahme am 7. Workshopkongress der Deutschen Gesellschaft für  Psychologie (DGPs) Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie - Metakognitive Therapie (Dr. Oliver Korn); Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) (Prof. Eva-Lotta Brakemeier) (2011)
  • Teilnahme am 4. Workshopkongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie in Dresden; Weiterbildungsseminare: Motivation im psychotherapeutischen Prozess (Dr. Hinrich Benns); Ressourcenorientierte Therapie bei Sexualdelinquenz (Prof. Peter Fiedler) (2005)​


​Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie, Ernst Reuter Gesellschaft, Berliner Psychotherapeutenkammer

Veröffentlichungen

  • Morf, C. C., Schürch, E., Küfner, A., Siegrist, P., Vater, A., Back, M., Mestel, R., Schröder-Abé, M. (2016). Expanding the nomological net of the Pathological Narcissism Inventory: German validation and extension in a clinical inpatient sample. Assessment, in press.
  • Vater, A. & Schröder-Abé, M. (2015). Explaining the link between personality and relationship satisfaction: Emotion regulation and interpersonal behavior in conflict discussions. European Journal of Personality, 20, 201-215.
  • Vater, A., Schröder-Abé, M., Weißgerber, S., Roepke, S., & Schütz, A. (2015). Self-concept structure and borderline personality disorder: Evidence for negative compartmentalization. Journal of Behavior Therapy and Experimental Psychiatry, 46, 50-58.
  • Vater, A., Ritter, K., Schröder-Abé, M., Schütz, A., Lammers, C.-H., & Roepke, S. (2013). When grandiosity and vulnerability collide: High implicit and low explicit self-esteem in patients with Narcissistic Personality Disorder. Journal of Behavior Therapy and Experimental Psychiatry, 44, 37- 47. 
  • ​Vater, A., Schröder-Abé, M., Ritter, K., Renneberg, B., Schulze, L., & Roepke, S. (2013). The Narcissistic Personality Inventory – a useful tool for assessing pathological narcissism? Evidence from patients with Narcissistic Personality Disorder. Journal of Personality Assessment, 95, 301-308
  • Schulze, L., Dziobek, I., Vater, A., Heekeren, HR., Bajbouj, M., Renneberg, B., Heuser, I., Roepke, S. (2013). Gray matter abnormalities in patients with narcissistic personality disorder. Journal of Psychiatric Research, 47, 1363-1369.
  • Koerting, J., Pukrop, R., Klein, P., Ritter, K., Rüter, A., Gentschow, L., Vater, A., Heuser, I., Colla, M., Roepke, S. (2012). Comparing Dimensional Models Assessing Personality Traits and Personality Pathology Among Adult ADHD and Borderline Personality Disorder. Journal of Attention Disorders, xx(x), 1-10.
  • Ritter, K., Dziobek, I., Preissler, S., Vater, A., Rüter, A., Lammers, C. H., Heekeren, H. R., Roepke, S. (2011). Lack of Empathy in Patients with Narcissistic Personality Disorder. Psychiatry Research, 187, 241-247.
  • Vater, A., Schröder-Abé, M., Schütz, A., Lammer, C.-H., Bosson, J. K. & Röpke, S. (2010). Discrepancies between explicit and implicit self-esteem are linked to symptom severity in borderline personality disorder. Journal of Behavior Therapy and Experimental Psychiatry, 41, 357-364.​​
  • Roepke, S., Schröder-Abé, M., Schütz, A., Jacob, G., Dams, A., Vater, A., Rüter, A., Merkl, A., Heuser, I. & Lammers, C.-H. (2010). Dialectic Behavioral Therapy Improves Self-Concept Clarity and Facets of Self-Esteem in Women with Borderline Personality Disorder. Clinical Psychology and Psychotherapy, 18, 148-158. 

Buchbeiträge und Übersichtsartikel

  • Röpke, S., & Vater, A. (2014). Narcissistic Personality Disorder: An Integrative Review of Recent Empirical Data and Current Definitions. Current Psychiatry Reports, 16, 445.
  • Roepke, S., Vater, A., Preißler, S., Heekeren, H., & Dziobek, I. (2013). Social Cognition in borderline personality disorder. Frontiers, 6, article 195.
  • Lammers, C.-H-, Vater, A., & Roepke, S. (2013). Narzisstische Persönlichkeitsstörung. Nervenarzt, 84, 879-888.
  • Röpke, S., & Vater, A. (2012). Idealization and devaluation – romantic relationships and borderline personality disorder. Persönlichkeitsstörungen – Theorie und Therapie, 1, 21-29.
  • Vater, A., Röpke, S., & Renneberg, B. (2011). Kognition und soziale Wahrnehmung. In: B. Dulz, S. C. Herpertz, O. F. Kernberg & U. Sachsse (Hg.): Handbuch der Borderline Störungen (2. vollst. überarb. u. erw. Aufl.). Schattauer Verlag: Stuttgart.
  • Kaul, Ch., Vater, A., & Schütz, A. (2008). Selbstüberschätzung und Gefühle der Unzulänglichkeit im Management – Narzisstische Verhaltensmuster und Ansätze für das Coaching anhand eines Fallbeispiels. Wirtschaftspsychologie, 3, 30-40.

Vorträge

  • Vater, A., & Schröder-Abé, M. (2015). Hilfe, ich liebe einen Narzissten? Zum Zusammenhang zwischen überhöhter Selbstbewertung, interpersonellem Verhalten und Partnerschaftsqualität. Vortrag auf der 13. Arbeitstagung der Fachgruppe Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik, Mainz.
  • Vater, A. (2014). Reflexionen in trübem Wasser? Empirische Forschung zu Narzissmus als Persönlichkeitsvariable und Persönlichkeitsstörung. Vortrag auf dem VIII. Ochsenzoller Psychiatrietag zu „Narzissmus und narzisstische gestörte Themen“, Asklepios Klinik Nord – Ochsenzoll.
  • Vater, A., & Schröder-Abé, M. (2014). Selbstkonzeptstruktur und Borderline Persönlichkeitsstörung: Evidenz für Negative Kompartmentalisierung. Eingeladener Vortrag auf dem DGPPN Kongress, Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde, Berlin.
  • Vater, A. (2014). Stability of narcissistic personality disorder: Tracking categorical and dimensional rating systems over a two-year period. Oral presentation at the Third International Congress on Borderline Personality Disorder and Allied Disorders, Rome.
  • Vater, A., & Schröder-Abé, M. (2014). Is it good or bad to love a narcissist? Positive and negative conflict behaviors mediate the link between narcissism and relationship satisfaction. Oral presentation at the European Conference on Personality, Lausanne.
  • Vater, A., Hubatsch, N., & Schröder-Abé, M. (2013, September). Hilfe, ich liebe einen Narzissten? Zum Zusammenhang zwischen überhöhter Selbstbewertung, interpersonellem Verhalten und Partnerschaftsqualität. Vortrag auf der 12. Arbeitstagung der Fachgruppe Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik, Greifswald.
  • Vater, A. (2012). On the measurement of narcissism: Utility of self-report instruments for clinical research. Presentation at the International Congress for Psychology, Amsterdam.
  • Vater, A., Schröder-Abé, M., Schütz, A., Lammer, C.-H., Bosson, J. K., & Röpke, S. (2012). When Grandiosity and Vulnerability Collide:  Implicit and Explicit Self-Esteem in Patients with Narcissistic Personality Disorder. Presentation at the International congress of Psychology, Cape Town.
  • Vater, A., Schröder-Abé, M., Schütz, A., Lammer, C.-H., Bosson, J. K., & Röpke, S. (2011). Wenn Grandiosität und Vulnerabilität kollidieren: Explizite und implizite Selbstwertschätzung bei Patienten mit Narzisstischer Persönlichkeitsstörung. Poster auf der DGPPN, Berlin.
  • Vater, A., Schröder-Abé, M., Ritter, K., Schulze, L., Renneberg, B., Bosson, J., & Roepke, S. (2011). Das Narzisstische Persönlichkeitsinventar (NPI): Ein reliables und valides Instrument zur Erfassung von Narzissmus bei Patienten mit Narzisstischer Persönlichkeitsstörung? Poster auf der DGPPN, Berlin.
  • Vater, A., Schröder-Abé, M., Schütz, A., Lammers, C.-H., & Röpke, S.  (2010) I hate myself, I like myself: Self-esteem discrepancies and severity of symptoms in patinets with Borderline Personality Disorder. Vortrag auf dem 1st International Congress on Borderline Personality Disorder, Berlin.
  • Vater, A., Schröder-Abé, M., Weissgerber, S., Röpke, S., Lammers, C.-H., & Schütz, A., (2010). Reconceptualizing the split self: Self-concept structure of patients with borderline personality disorder. Vortrag auf dem 1st International Congress on Borderline Personality Disorder, Berlin.
  • Vater, A., Grohs, P., & Sedlmeier, P. (2008, September). Zwischen Selbstliebe und Selbsthass: Selbstwertdiskrepanzen und Symptome bei Patientinnen mit einer Borderline Persönlichkeitsstörung. Vortrag auf dem 5. Hamburger Symposium für Persönlichkeitsstörungen, Hamburg.
  • Schröder-Abé, M., Vater, A., Rudolph, A., & Schütz, A. (2006, September). Implicit self-esteem in patients with Major Depression and Borderline Personality Disorder. Paper presented at the 53rd British Psychological Society Social Psychology Section Annual Conference, Birmingham, UK, 07.09.2006.

Pressebeiträge

http://www.bild.de/regional/berlin/studie/zu-ossi-wessi-klischees-54599072.bild.html
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/psychologie-frueher-waren-wessis-eitel-jetzt-sind-es-die-ossis-auch-a-1189947.html
https://www.berliner-zeitung.de/wissen/charit%C3%A9-studie--ostdeutsche-sind-weniger-narzisstisch-29587802
https://www.derstandard.de/story/2000073009629/psychologe-westliche-gesellschaften-foerdern-narzissmus
https://www.bz-berlin.de/berlin/charite-studie-zeigt-wessis-sind-selbstverliebter-als-ossis
https://www.welt.de/print/die_welt/wissen/article172946607/Der-Besser-Wessi-ist-mehr-als-ein-Mythos.html
https://www.sciencedaily.com/releases/2018/01/180125135540.htm

https://psychcentral.com/news/2018/01/29/does-western-society-foster-narcissism/131853.html

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Falls Sie Fragen haben, können Sie mir gern eine E-Mail schreiben.
Kontakt: Samariterstr. 12, 10247 Berlin, info@psychotherapie-vater.de
© Copyright - Dr. Aline Vater // Datenschutz // Impressum