Psychotherapie Dr. Aline Vater

  • Home
  • Aktuelles
  • Über mich
  • Angebot
    • Spezialisierung
  • Ablauf I Kosten
  • Kontakt
  • ENGLISH
  • Home
  • Aktuelles
  • Über mich
  • Angebot
    • Spezialisierung
  • Ablauf I Kosten
  • Kontakt
  • ENGLISH
Bild
Das Leben eines jeden Menschen ist durch Höhen und Tiefen geprägt. Wenn sich Schwierigkeiten zunehmend verfestigen, kann dies mit einer hohen Belastung einhergehen, die alleine nicht mehr bewältigt werden kann. In einer Psychotherapie können Problemlösungen erkundet und in einer geschützten Umgebung erprobt werden.

Bei meiner therapeutischen Arbeit gehe ich dabei davon aus, dass alle Menschen sich lebenslang entwickeln und lernen können und bereits konstruktive individuelle Ressourcen besitzen, die sich bei einer aktuellen Problemstellung als hilfreich erweisen. Im Prozess der Therapie ist es mir daher wichtig, Ihre individuellen Stärken zu erkunden, Ihren Selbstwert zu stärken und Ihre Handlungskompetenz zu verbessern. Dabei verstehe ich Psychotherapie als Hilfe zur Selbsthilfe, d.h. innerhalb der Therapie sollen Sie hilfreiche Strategien für aktuelle Problemstellungen erwerben, die Ihnen auch bei der Bewältigung zukünftiger Schwierigkeiten weiterhelfen.

Was ist Verhaltenstherapie?

Verhal­tens­the­rapie ist eine aner­kannte Methode der Psycho­the­rapie und orien­tiert sich an den aktu­ellen Problemen der Pati­enten. In der Verhaltenstherapie betrachten wir Auslöser für Ihre aktuellen Probleme und leiten daraus spezifische Therapieziele und Behandlungsmaßnahmen ab. Dafür greife ich nach einer detaillierten Interview- und Fragebogendiagnostik sowie der Entwicklung eines individuellen Erklärungsmodells Ihrer aktuellen Belastung auf ein Repertoire wissenschaftlich fundierter Interventionen nach aktuellem Wissensstand zurück. Mithilfe von Verhaltensanalysen werden Problemfelder aufgedeckt, für die anschließend im Prozess der Therapie Lösungen erarbeitet werden, damit Sie zukünftig beschwerdefrei den Lebensalltag meistern zu können.

Dies kann unter Einbezug Ihrer biographischen Entwicklung erfolgen, um ein vertieftes Verständnis aktueller Konfliktfelder zu erhalten. Ich arbeite dabei mit klassischen kognitiv-verhaltenstherapeutischen Techniken sowie mit emotions- und erlebnisfokussierenden Verfahren der dritten Welle innerhalb der Verhaltenstherapie (z.B. Achtsamkeit, Schematherapie, Compassion Focused Therapie). Emotionsfokussierte Verfahren ermöglichen es, eine Brücke zwischen den persönlichen Problemen in der Gegenwart und den Bedingungen ihrer Entstehung in der Vergangenheit zu schlagen. Mir ist es dabei wichtig, dass wir uns ausreichend Zeit nehmen, Ihre persönliche Geschichte vor dem Hintergrund aktueller Belastungen zu verstehen. Dies ist immer dann besonders sinnvoll, wenn Menschen vor dem Hintergrund vergangener Ereignisse bestimmte Erlebens- und Verhaltensmuster entwickelt haben die zu einem früheren Zeitpunkt sinnvoll waren, jedoch aktuell problematisch sind.

Gemeinsam ebnen wir Ihnen den Einstieg in neue Verhaltensweisen, Gedanken und Gefühle, damit Sie Ihr Leben nach Ihren Wünschen gestalten können.

For for information in psychotherapy in English please click here.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Falls Sie Fragen haben, können Sie mir gern eine E-Mail schreiben.
Kontakt: Samariterstr. 12, 10247 Berlin, info@psychotherapie-vater.de
© Copyright - Dr. Aline Vater // Datenschutz // Impressum