Zu meiner Person
Ich bin Diplom Psychologin und approbierte Verhaltenstherapeutin. Neben der staatlich anerkannten Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin am Zentrum für Psychotherapie der Humboldt Universität zu Berlin (ZPHU) habe ich im Fachbereich Psychologie der Freien Universität Berlin über die Narzisstische Persönlichkeitsstörung promoviert. Darüber hinaus habe ich eine 1-jährige Weiterbildung in Systemischer Therapie absolviert.
Durch meine langjährige und andauernde Tätigkeit in der Wissenschaft arbeite ich auf dem aktuellen Stand der Therapieforschung und integriere neue, fundierte Methoden in meine kognitiv-verhaltenstherapeutische Arbeit. |
Behandlungsschwerpunkte
Ich biete Einzeltherapie von Erwachsenen mit psychischen Störungen an, wie bspw.:
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Persönlichkeitsstörung
- Posttraumatische Belastungsstörung
- Psychosomatik
- Sexualität - Coming Out - Identitätsentwicklung
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
Behandlungsmethoden
Der Behandlungsplan richtet sich nach ihren persönlichen Interessen und Bedürfnissen, falls gewünscht unter Einbezug Ihrer biographischen Entstehungs- und Lerngeschichte. Im Rahmen eines individuellen Behandlungsplans können folgende Verfahren angewandt werden:
- Klärungsorientierte und ressourcenaktivierende Gespräche
- Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und Aktivitätsplanung
- Aufdecken, Hinterfragen und Veränderung ungünstiger Denkmuster
- Veränderung problematischer Verhaltensmuster (z.B. selbstverletzendes Verhalten, Suchtproblematiken)
- Training zum Erwerb und Ausbau sozialer Kompetenzen (z.B. Gesprächsführungsmethoden, Kommunikationstraining)
- Training zum Erwerb und Ausbau emotionaler Kompetenzen (z.B. Gefühlsmanagement),
- Expositionsbehandlungen
- Übungen zur Körper- und Gefühlswahrnehmung (Achtsamkeitstraining)
Qualifizierungen
10/2001 bis 04/2007:
Studium der Psychologie an der Technischen Universität Chemnitz
09/2008 bis 05/2015:
Weiterbildungsstudium Psychologische Psychotherapie (Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie), am Zentrum für Psychotherapie an der Humboldt-Universität zu Berlin (ZPHU)
02/2008 bis 10/2010:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Charité, Campus Benjamin Franklin (CBF), Abteilung Persönlichkeitsstörung, bei PD Dr. Stefan Röpke
10/2009 bis 12/2012:
Doktorandin / Stipendiatin am Exzellenzcluster Languages of Emotion bei PD Dr. Stefan Röpke
10/2012 bis 03/2017:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Drittmittel) an der Universität Potsdam bei Prof. Dr. Michela Schröder-Abé (Department Psychologie, Abteilung Differentielle Psychologie und Diagnostik)
06/2015 bis heute:
Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) an der Charité, Campus Benjamin Franklin (CBF)
Studium der Psychologie an der Technischen Universität Chemnitz
- zeitgleich zum Studium: Medizin als Nichtpsychologisches Wahlpflichtfach an der Universität Dresden; stipendiengefördertes Auslandsstudium im Fach Psychologie in den USA (2 Semester); zur Studiumsfinanzierung Ausüben der Tätigkeit als Weiterbildungsassistentin am Institut für Systematisches Arbeiten (ISA) Chemnitz sowie Tätigkeit als studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Astrid Schütz
09/2008 bis 05/2015:
Weiterbildungsstudium Psychologische Psychotherapie (Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie), am Zentrum für Psychotherapie an der Humboldt-Universität zu Berlin (ZPHU)
02/2008 bis 10/2010:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Charité, Campus Benjamin Franklin (CBF), Abteilung Persönlichkeitsstörung, bei PD Dr. Stefan Röpke
10/2009 bis 12/2012:
Doktorandin / Stipendiatin am Exzellenzcluster Languages of Emotion bei PD Dr. Stefan Röpke
- Koordination und Durchführung von fünf Studien zur Narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPS), u.a. eine 2-Jahres Katamnese zur Veränderung diagnostischer Kriterien, Selbstwerterleben, Empathie bei der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung
10/2012 bis 03/2017:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Drittmittel) an der Universität Potsdam bei Prof. Dr. Michela Schröder-Abé (Department Psychologie, Abteilung Differentielle Psychologie und Diagnostik)
- DFG Projekt: „Emotionale Kompetenzen und Partnerschaftsqualität“
06/2015 bis heute:
Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) an der Charité, Campus Benjamin Franklin (CBF)
Lebenslauf zur Ansicht

CV_Vater.pdf | |
File Size: | 465 kb |
File Type: |
Auswahl an Weiterbildungen
- Ausbildung zur Traumatherapeutin am AWP Berlin (2016 bis 2017)
- Teilnahme an der Fortbildung Schematherapie sowie der Arbeit mit Narzisstischen Persönlichkeiten (Prof. G. Young) in Bad Gottleuba (2008)
- Teilnahme am Workshop Schematherapie für Patienten mit Persönlichkeitsstörungen (22,5 Stunden, Prof. Arnoud Arntz), APV – Gesellschaft für Angewandte Psychologie und Verhaltensmedizin, Münster (2009)
- Teilnahme am 7. Workshopkongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie - Metakognitive Therapie (Dr. Oliver Korn); Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) (Prof. Eva-Lotta Brakemeier) (2011)
- Teilnahme am 4. Workshopkongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie in Dresden; Motivation im psychotherapeutischen Prozess (Dr. Hinrich Benns); Ressourcenorientierte Therapie bei Sexualdelinquenz (Prof. Peter Fiedler) (2005)
- Weiterbildung in Systematischer Therapie am Institut für Systemische Arbeiten (ISA) Chemitz bei Rita und Matthias Freitag (2004 - 2005)
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie, Ernst Reuter Gesellschaft, Berliner Psychotherapeutenkammer